Tatsächlich bin ich im Herbst keine Kilometer mehr mit dem Rad in die Firma auf den Tacho gefahren, also ist es Zeit für eine kurze Abrechnung:
In Summe bin ich mit 51 Fahrten (einmal ein Kettenriss) in Summe 1730km mit dem Rad statt dem Auto in die Firma gefahren, und habe dafür 19,06 kWh Strom in die Akkus getankt, somit sind dafür bei einem angenommen kW-Preis von 30 Cent Kosten beim Stromanbieter von €5,72 entstanden. Beim Verbrauch bin ich somit ich auf 1,1 kWh pro 100km angekommen.
Persönliches Fazit: ich habe die Fahrten genossen, bis auf ein paar ganz wenige Regenfahrten, und diese nur auf der Heimfahrt, wo es egal ist, war es wettermäßig super. Bis zu 3x pro Woche konnte das Auto zuhause bleiben. Mein Hauptziel, etwas für das Herz-Kreislauf-System zu machen konnte ich erreichen. Ich freue mich auf die Radsaison 2026!
